Funktionsumfang von EU-Rechnung

Unsere Software bietet mehrere funktionale Bereiche, wie sie aus klassischer Rechnungssoftware bekannt sind. Dazu gehören ein Rechnungseingang und -ausgang. Ein Augenmerk liegt dabei auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die intuitiv verständlich ist und eine schnelle und einfache Bedienung ermöglicht.

Rechnungen senden und empfangen

Für die Erstellung von E-Rechnungen stehen zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung:
  1. Sie können die KI-Unterstützung von EU-Rechnung nutzen und Ihre PDF-Ausgangsrechnungen automatisiert umwandeln lassen.
  2. Oder Sie erstellen eine neue Rechnung direkt in unserer Software und erfassen alle notwendigen Angaben manuell. Die Kunden- und Artikelverwaltung unterstützen Sie dabei durch eine Schnellauswahl vorhandener Kunden und Artikel – auf diese Weise ist eine E-Rechnung ohne großen Aufwand schnell und einfach erstellt.
Für den Fall, dass Ihr Lieferant oder Auftragnehmer ausschließlich eine maschinenlesbare XRechnung im XML-Format bereitstellt, kann EU-Rechnung diese in eine für Sie lesbare PDF-Datei umwandeln. Dabei werden alle vom Format XRechnung unterstützten Inhalte menschenlesbar dargestellt. Damit können Sie eine XRechnung auch inhaltlich auf Korrektheit prüfen.

Konformität/ Einhaltung der GoBD

Grundsätzlich durchlaufen alle im System verarbeiteten E-Rechnungen automatisch eine Konformitätsprüfung, um sicherzustellen, dass diese konform zu den gesetzlichen Anforderungen sind und weiterverarbeitet werden können. Es kommen dabei unterschiedliche Prüfverfahren für XRechnung und ZUGFeRD zum Einsatz. Wenn Sie eine E-Rechnung ausschließlich auf Konformität prüfen wollen, ohne sie im System weiterzuverarbeiten, können Sie den speziell dafür vorhandenen Bereich Rechnungsprüfung nutzen.

Zur Erfüllung der Anforderungen an die GoBD werden E-Rechnungen revisionssicher innerhalb unseres Rechnungsarchivs aufbewahrt. Das bedeutet, dass diese nach Erstellung nicht mehr veränderbar und nicht mehr löschbar sind. Eine Korrektur oder Stornierung von Rechnungen ist trotzdem möglich und erfolgt in dokumentierter Art und Weise.

Alle wichtigen Funktionen im Überblick

  • Erstellung neuer E-Rechnungen mit KI-Unterstützung aus gewöhnlichen PDF/A-Rechnungen
  • Manuelle Erstellung von E-Rechnungen in der Software mit Schnellauswahl von Kunden und Artikeln
  • Erfassung von Mengen und Grundpreisen mit bis zu 4 Nachkommastellen
  • Unterstützung von Skontoregelungen und Umsatzsteuerbefreiungen
  • Erzeugung von E-Rechnungen im Format XRechnung 3.0.2 und ZUGFeRD 2.3.2 im Profil XRECHNUNG
  • Unterstützung für XML-Syntaxe Cross Industry Invoice (CII) und Universal Business Language (UBL)
  • Konformitätsprüfung von XRechnung und ZUGFeRD
  • Verarbeitung eingehender E-Rechnungen im Format XRechnung und ZUGFeRD
  • Konvertierung eingehender E-Rechnungen im Format XRechnung in lesbare PDF-Dateien
  • Extrahierung und Download von Rechnungsanlagen aus E-Rechnungen
  • Verarbeitung von E-Rechnungen gemäß den Anforderungen der GoBD
  • Mehrbenutzerfähigkeit für GoBD-konforme Zusammenarbeit
  • Integrierter E-Mail-Versand für ausgehende E-Rechnungen per SMTP
  • Individuell anpassbare Rechnungsvorlage mit Unterstützung für eigenes Briefpapier
  • Bis zu 20 GB Speicherplatz für die Ablage und Verarbeitung von Rechnungen
  • Stammdatenverwaltung für Kunden und Artikel
Erstellen Sie noch heute Ihre erste E-Rechnung mit EU-Rechnung!


Kostenlos und unverbindlich registrieren